Die Sonne erwärmt ganze Meere – da schafft sie locker Ihre Badewanne
Die Sonne, 4,5 Millionen Jahre alt, im Zentrum 15 Millionen Grad heiß, 149,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt von alten und jungen Kulturen verehrt als Spenderin des Lichts sowie unerschöpflicher Wärme und Energie steht zu Recht auch in unseren modernen Zeiten im Mittelpunkt, wenn es um wirtschaftliche und umweltfreundliche Energiegewinnung geht. Denn der Umgang mit Energie verlangt heute große Sorgfalt und viel Verantwortungsbewusstsein.
Die Heiztechnik unserer Häuser muss den Anforderungen der Zukunft gerecht werden. Die sinnvolle Nutzung von Sonnenenergie ist deshalb aktueller denn je.
Wer in energiesparende und umweltschonende Heiztechnik investiert, kann über verschiedenste Förderprogramme Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für die Heizungsmodernisierung erhalten. Damit Ihnen nichts entgeht, informieren wir Sie zu aktuellen Fördermöglichkeiten.
Grundsätzlich gilt: Anträge und Bewilligung müssen vor der Investition stehen. Da die Mittel häufig begrenzt sind, heißt es: rechtzeitig handeln.
Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.
Regenwassernutzung
Der Bundesbürger verbraucht laut Statistik durchschnittlich 132 Liter Trinkwasser pro Tag. Doch für 50% der Anwendungen ist die Qualität von Trinkwasser nicht zwingend erforderlich, sodass Regenwasser als Substitut herangezogen werden kann. Bei sachgemäßer Installation der Regenwassernutzungsanlage bestehen keine hygienischen Bedenken gegen den Einsatz von Regenwasser in der Haustechnik. Dies ist durch wissenschaftliche Untersuchungen des Staatlichen Hygieneinstituts Bremen belegt.